Seit einigen Jahren gibt es auch für Verbraucher die Möglichkeit, Privatinsolvenz anzumelden. Bisher war das nur Unternehmen vorbehalten. Dazu sollte man wissen, was überhaupt bei einer solchen Privatinsolvenz auf einen zukommt.
Was ist eine Privatinsolvenz?
Wer vor Schulden nicht mehr ein noch aus weiß, kann eine Privatinsolvenz beantragen. Wird dieser stattgegeben, was nicht immer der Fall ist, dann muss der Schuldner während einer Wohlverhaltensphase den pfändbaren Teil seines Einkommens an einen Treuhänder weitergeben, der die Summe unter den Gläubigern aufteilt. Die Dauer dieser Wohlverhaltensphase hängt davon ab, wann die Privatinsolvenz beantragt wurde.
Sie kann zwischen drei und sechs Jahren dauern. Notwendig war dieser Schritt, nachdem auch über das Ausland viele Verbraucher ein solches Verfahren beantragt hatten, weil die Fristen dort wesentlich kürzer waren. Die Schulden wurden somit schneller beseitigt. Der Sinn und Zweck dieser Privatinsolvenz ist, dass der Schuldner irgendwann wieder frei von seinen Verbindlichkeiten ist, egal welcher Restbetrag noch übrig bleibt.
Autokredit trotz Privatinsolvenz
Es versteht sich eigentlich von selbst, dass während der Wohlverhaltensphase keine neuen Schulden mehr gemacht werden dürfen. Das ist auch entsprechend so verankert. Wird dagegen verstoßen, wird das Verfahren sofort beendet und es drohen sogar strafrechtliche Schritte. Ein Autokredit trotz Privatinsolvenz ist deshalb überhaupt nicht möglich, zumal diese sowohl in der Schufa, als auch im Schuldnerregister des zuständigen Amtsgerichtes eingetragen wird.
Kredit aus dem Ausland
Auch der hochgelobte Schweizer Kredit ist in einem solchen Fall nicht möglich. Er wird zwar nicht der Schufa gemeldet und es wird auch keine Schufa seitens der Schweizer Banken abgefragt, aber in das Schuldnerregister wird eingesehen. Somit steht schnell fest, dass die Person in Privatinsolvenz ist.
Außerdem wird das pfändbare Einkommen vom Arbeitgeber eingezogen, was in der Einkommensbescheinigung vermerkt wird. Auch diese wollen die Schweizer Banken sehen. Eine Privatinsolvenz ist, so hart es für den Betroffenen klingen mag, das Ende der Fahnenstange. Gleichzeitig ist sie aber auch als Neuanfang zu sehen und deshalb sollte man sie nicht mit einem Autokredit trotz Privatinsolvenz riskieren.